Planung Tanja Breunig,
CAD Konstrukteurin Ingenieurbau
Umsetzung Gerhard Becker, Schreiner
wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, schauen Sie einfach mal in unserem Aktivpaddockstall vorbei!
Parcoursplanung, Hilfe bei Stallplanung, Hindernisentwurf und Umsetzung
Werkstücke aus unserer Manufaktur sind auf Herz und Nieren geprüft und in der Praxis erprobt.
Sie bestellen einfach per Email, oder telefonisch, mit Angabe Ihrer Adresse und Kontaktdaten. Wir senden Ihnen dann eine Bestellbestätigung, mit unseren Kontodaten, nach Eingang von 50% der Auftragssumme, beginnen wir, Ihre Hindernisse zu bauen. In der Regel ist die Bestellung nach 7-14 Tagen abholbereit. WE Oberflächen ca. 3-4 Wochen
Bodenplanen , Pylonen und Spielsachen versenden wir per Paket.
Der Versand der Hindernisse mit Speditionen hat bislang nicht funktioniert, da dies horrende Sperrgutzuschläge kostet!
Gerne liefern wir, ca. 50 Cent / km, auch Teilstrecken sind möglich, wir machen Ihnen hierzu gerne ein Angebot. In Verbindung mit einem Kurs, liefern wir Ihr Hindernis kostenfrei an.
Hindernisse holen die Käufer bei uns ab Werkstatt ab. Alle Objekte passen in normale Pferdeanhänger, Sprinter oder auch Transporter.
Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]
Festnetz: Tel. 09374/7877
oder mobil: 0170/680 63 52
Werkstattzeiten:
Mo & Mi 16-20 Uhr
Fr 9-13 Uhr
Sa nach Vereinbarung
alle Kanten sind gefast oder geschliffen, um Verletzungen auszuschließen.
Die Tragfähigkeit ist berechnet.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, die Pferde zuerst am Boden mit den Hindernissen bekannt zu machen und beim Reiten diese nur im Schritt zu begehen. (davon ausgeschlossen sind unsere WE Oberflächen)
Hierzu bieten wir auch Trainings und Kurse an, in Verbindung mit einem Kurs, liefern wir auch gerne Ihr Hindernis kostenfrei an.
Pferdeschreiner by Spessartreiter, 2007 bis 2020
Wir arbeiten nachhaltig, mit dem natürlichsten Baustoff - Holz
Douglasie, Lärche und Fichtenhölzer stellen die Grundlage unserer Hindernisse, mit dem Vorteil der Wetterbeständigkeit, langen Lebensdauer und weitgehender Verzicht auf chemische Holzschutzmittel.
Wir arbeiten mit Wetterschutzlasuren auf Wasserbasis, Leinöl und anderen, umweltverträglichen Holzschutzmaßnahmen.
Für den Einsatz im Aussenbereich, Naturtrail oder Extreme Trail Gärten
Wir emfehlen Ihnen als Schutz gegen Bodenfeuchte gerne Alternativen.
Z.B. im Bereich Bodenkontakt Eichenholz oder unsere neuen "unkaputtbaren" Auflageflächen aus Hartkunststoff,
gerne machen wir Ihnen dazu ein Angebot.
Auch eine Grundlage der Standfläche aus Schotter, Recyclingbeton oder Rundkies lässt die Hölzer schnell trocknen und verlängert die Lebensdauer um viele Jahre.